Bei einem Bürgerentscheid werden alle wahlberechtigten BürgerInnen Bonns zur Abstimmung gerufen. In Bonn erfolgt die Wahl ausschließlich als Briefwahl. Mit den Wahlunterlagen erhält jede/r Bürger/in ein Infoblatt, in dem sowohl die Ratsfraktionen als auch die Vertreter des Bürgerbegehrens ihre Argumente darlegen.
Der Bürgerentscheid ist bei einfacher Mehrheit erfolgreich, wobei diese Mehrheit mehr als 10% (in Bonn also etwa 25.000 Stimmen) betragen muss. Jeder unbenutzte Wahlzettel stimmt also gegen unser Anliegen.
Normalerweise geht einem Bürgerentscheid eine wahlkampfähnliche Zeit voraus. Beide Seiten werden versuchen, die Bürger/innen "aufzuklären" (wie es jüngst Herr Fenninger formulierte). So dass wir selbst bei einem verloren Bürgerentscheid von den dann aufgeklärten Bürger/innen profitieren werden. Wir haben mittlerweile die Genehmigung für einen Infocontainer, den wir an der Ecke Franziskanerstr./Stockenstr. aufstellen werden. Nur zur Aufklärung natürlich.