Aktuelles
Öffentliche Präsentation des geplanten Werkstattverfahrens der Bürgerwerkstatt Viktoriaviertel am 19.12.2016
Die Bürgerwerkstatt Viktoriaviertel ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren, kein Expertenwettbewerb!
Notwendige Verfahrensanpassungen aus Sicht von Viva Viktoria!
Voraussetzungen einer begeisternden Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Viktoriaviertels
Immer mehr scheint das Viktoriaviertel in der öffentlichen Wahrnehmung in einem Meer lähmender Alternativlosigkeit zu versinken. Dieser Artikel (mit begleitender Photomontage) möchte zeigen, dass es in Wirklichkeit eine riesige Vielzahl an Möglichkeiten und Ressourcen für die Zukunft des Viertels sowie der gesamten Bonner Innenstadt gibt. Viel Spaß beim Lesen!
Stellen wir uns einfach mal vor, wir hätten einen Investor gefunden. Einen Investor, der anstelle des Marktplatzes ein großes Loch graben möchte. Wirklich groß. Die Kosten in Millionenhöhe (so tief soll das werden!) übernimmt er natürlich.
Das ist doch sinnlos, glauben Sie? Aber nein, darum geht's doch gar nicht! Glauben wir den aktuell diskutierten und in der auflagenstärksten Zeitung verbreiteten Kommentaren, dann führen folgende Argumente ans Ziel:
Die knallrote Infobox ist da!

Noch ist nix drin - will jemand? ;-)
Viele Präsidenten und Vorsitzende von vielen Clubs und Vereinen nutzen in den letzten Tagen die Tagespresse, um ihre Meinung zu verbreiten. Dabei nutzen sie die Menge oder Umsatzstärke ihrer Mitglieder, um ihrer Meinung Gewicht zu verleihen und überhaupt in der Presse gehört zu werden.
In zwei Monaten haben wir 16.400 gültige Unterschriften gesammelt, 9.835 Unterschriften in 3 Monaten hätten auch gereicht. Ein starkes Votum, könnte man meinen.
Bei einem Bürgerentscheid werden alle wahlberechtigten BürgerInnen Bonns zur Abstimmung gerufen. In Bonn erfolgt die Wahl ausschließlich als Briefwahl. Mit den Wahlunterlagen erhält jede/r Bürger/in ein Infoblatt, in dem sowohl die Ratsfraktionen als auch die Vertreter des Bürgerbegehrens ihre Argumente darlegen.
Gestern vertagte der Bonner Rat die Abstimmung darüber, ob er sich dem Bürgerbegehren anschließt oder nicht. Die Stadtverwaltung versprach, bis dahin keine unumkehrbaren Fakten zu schaffen. Also nix passiert, einfach nur verschoben.
Könnte man denken. Ein kleines Wort steht dem im Wege: Warum?
Nach dem "Büroversehen" bei der zweimaligen Korrektur der Kostenschätzung hat die Stadtverwaltung nun die nächste Posse geliefert: von den 2.271 Unterschriftenlisten sind über 300 verschwunden. Gut dass wir Kopien haben, die wir (natürlich nur als Kopie) zum Weiterzählen zur Verfügung stellen werden.
In einem offenen Brief apellieren wir an den Stadtrat, eine gemeinsame Lösung zu suchen, anstatt durch einen Bürgerentscheid einen dauerhaften Konflikt heraufzubeschwören.
Wir freuen uns darüber, dass unser Engagement dazu geführt hat, dass die CDU basisdemokratische Prinzipien wiederentdeckt! Allerdings mischt sich auch eine gute Portion Zweifel in diese Freude. Warum jetzt?
Viele Menschen teilen unsere Sorge zur sicheren Aufbewahrung der Unterschriften. Diese werden bei einem Treuhänder im Safe aufbewahrt, so dass wir uns diesbezüglich recht sicher fühlen. Wir tendieren momentan dazu, die Listen vor Abgabe kopieren und beglaubigen zu lassen, prüfen das aber noch.
Wir zählen fröhlich weiter und haben jetzt (MI 23.09.) die 15.000 gerissen. Am Wochenende schwärmen wir nochmal aus, und kommenden Mittwoch werden wir zum letzten mal zählen: Abgabe ist am FR, 02.10.
Die letze Zählung endete bei 10.679 Unterschriften! YEAH! Wir haben ja auf positive Resonanz gehofft, aber das haut uns wirklich aus den Socken. Inzwischen ist wirklich offen, wo wir landen, es werden Wetten angenommen ;-)
Nicht mehr ganz aktuell, aber noch einen Nachtrag wert: letzten Mittwoch hatten wir schon die Hälfte der erforderlichen Unterschriften (über 5.000) zusammen!
Inzwischen wurde die Kostenschätzung auf der Unterschriftenliste korrigiert, und die Karte mit dein Sammelstellen ist auch wieder aktuell.
Wenn das mal keine Hoffnung macht: Am ersten Tag haben wir an 17 mobilen Sammelstellen schon weit über 3.000 Unterschriften sammeln können!
Die Unterschriftensammlung wird nun in Geschäften fortgesetzt, in denen Listen zur Unterschrift bereit liegen. Die mobilen Sammelstellen wird es immer mal wieder im Stadtgebiet geben. Alles zusammen finden Sie auf unserer Karte, die sich ab jetzt häufig ändern wird.
Unterschriftenliste!
Hier zum DOWNLOAD, bitte drucken Sie diese aus und sammeln SIe bei Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn, Arbeitskollegen und...
Uns gibt es nun bald auch im Kino, hier die Vorschau auf Youtube.
WOKI, REX und Filmbühne zeigen den Spot ab Mitte nächster Woche im Werbeblock.
Seiten
Zircon - This is a contributing Drupal Theme
Design by
WeebPal.