Liebe Viva Viktoria! - Mitstreiter und Mitstreiterinnen,
liebe Freundinnen und Freunde des Viktoriaviertels,
liebe Blow-Up-Fans,
"Signa will bei Bürgerwerkstatt mitdiskutieren" - diese Ankündigung des mit seinen ShoppingMall-Plänen im Viktoriaviertel vorerst gescheiterten Investors im Generalanzeiger vom 25.5.2016 ist durchaus als Drohung zu verstehen - denn die Signa hat ihre Mall-Pläne mitnichten begraben, sondern schafft mit Leerstands-Politik, Entmietungen und "großzügigen" Angeboten an die Stadt zur Flüchtlingsunterbringung im Viktoriaviertel Fakten. Unsere Sorge: Die von der SIGNA in Gang gesetzte Abwärtsspirale im Viktoriaviertel macht von vorneherein aus der von Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft gewünschten offenen Bürgerbeteiligung eine geschlossene Veranstaltung. Man wolle "sein Konzept gerne weiter umsetzen" betont der Sprecher der SIGNA. Und wie man das auf kaltem Wege macht, hat die SIGNA gerade in Bozen gezeigt und führt der Konzern uns derzeit jeden Tag im Viktoriaviertel vor. Wir aber wollen eine (ergebnis-) offene Bürgerwerkstatt zur Zukunft des Viktoriaviertels. Keine Beteiligungsshow. Und dies wollen auch - zumindest Teile - der Bonner Stadtverwaltung.
Mit unserer Kampagne "Rettet das Blow Up - jetzt!" protestieren wir gemeinsam mit den Betreibern des einzigartigen Bonner Musikclubs seit drei Wochen gegen die von der SIGNA geschaffenen Fakten zu Lasten einer offenen Bürgerwerkstatt. So auch mit unserer großen Kundgebung am vergangenen Mittwoch, 25.5.2016 mit den Bonner Blümchenknickern, einem Gastredner aus Bozen (wo Rene Benko auch die Stadt mit einem Großprojekt zubetonieren will!) und Vertretern der Ermekeilinitiative, deren zivilgesellschaftliches Engagement derzeit ebenfalls von Entmietung bedroht ist. Trotz eher widriger Wetterbedingungen gingen am vergangenen Mittwoch wieder mehrere hundert Menschen gegen die SIGNA und ihre Leerstands-Politik, gegen eine Schließung des Blow Up zum 30.6. und für die von Entmietung bedrohten Ladenmieter und ein buntes und vielfältiges Viktoriaviertel auf die Straße hinterm Alten Rathaus. Toll! Nach der Auftaktveranstaltung zwei Wochen zuvor haben wir auch jetzt wieder ein starkes Zeichen gesetzt!
In der Auseinandersetzung mit der SIGNA-Leerstandspolitik werden wir in den kommenden Wochen Politik und Verwaltung stärker in die Pflicht nehmen. Denn natürlich sucht sich ein Eigentümer seine Mieter grundsätzlich selber aus, wie der SIGNA-Sprecher im Generalanzeiger noch einmal ausdrücklich betont. Wenn man allerdings seine Räumlichkeiten seit teilweise vier (!) Jahren leer stehen lässt und nun willkürliche Entmietungen der gewerblichen Mieter vornimmt, ohne dass ein Abriss oder eine Neubebauuung in den kommenden 2-3 Jahren erfolgt, dann hat man aus unserer Sicht sein Recht auf eine Auswahl seiner Mieter verwirkt. In einem Anschreiben an unseren Oberbürgermeister hat die Initiative Viva Viktoria! deshalb am Wochenende den OB um eine aktive Unterstützung im Kampf gegen die stadtzerstörerische Verwahrlosungsstrategie der SIGNA im Viktoriaviertel gebeten. Wir haben den OB aufgefordert, den Investor zur Ordnung zu rufen und sich für eine mindestens 2jährige Bleibe-Perspektive für die SIGNA-Ladenmieter einzusetzen. Und natürlich die SIGNA-Leerstandspolitik endgültig zu beenden - ohne sich gleichzeitig durch eine Instrumentalisierung der Not von Flüchtlingen durch eine konzentrierte Flüchtlingsunterbringung im Viktoriaviertel vor den Karren der SIGNA spannen zu lassen. Denn in Bozen hat der Investor bereits gezeigt, dass seine Durchsetzungsstrategie genau darauf abzielt: Vorhandene Ressentiments in der Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen im Viertel durch eine konzentrierte Flüchtlingsunterbringung kurzfristig schüren, um seine Profitinteressen im Viktoriaviertel langfristig durchzusetzen.
Die dritte große Mittwochsdemo unserer Kampagne "Rettet das Blow Up!" startet am Mittwoch, 8.9.2016, 18.00-21.00 Uhr. Aktueller Planungsstand: Auftakt- und Schlusskundgebung auf dem Bonner Marktplatz oder in der Franziskanerstraße. Zugweg einmal quer durch die Stadt. Dabei ist eine Zwischenkundgebung vor dem Karstadtgebäude (Karstadt = SIGNA) vorgesehen. Bitte notieren Sie sich diesen Termin. Kommen Sie mit Kind und Kegel. Erhöhen wir gemeinsam am 8.9.2016 den ögffentlichen Druck auf die SIGNA. Und machen wir unsere dritte Mittwochsdemonstration zu einer starken Aussage gegen platte Investorenlogik.
Die Planungen und Dikussionen für mögliche Aktionen und Veranstaltungen am kommenden Mittwoch, 1.6. laufen noch. Wir informieren Sie kurzfristig.
Rettet das Blow Up - jetzt!
3. Mittwochsdemonstration
Mittwoch, 8.6.2016
Viktoriaviertel
18.00 - 21.00 Uhr
SIGNA-Leerstandspolitik sofort beenden!
Blow Up retten - jetzt!
Bonn ist unsere Stadt!
Viva Viktoria!
Viva Blow Up!
Axel Bergfeld + Bernd Eder
kontakt@viva-viktoria.de
www.viva-viktoria.de