Liebe Viva Viktoria! - Mitstreiter und Mitstreiterinnen,
liebe Freundinnen und Freunde des Viktoriaviertels,
liebe Blow-Up-Fans,
die zweite Mittwochsdemonstration unserer Kampagne "Rettet das Blow Up - jetzt!" ist bereits polizeilich angemeldet - und wir sind voller Vorfreude. Denn vor uns und Ihnen liegt die größte Demonstration gegen die Leerstands-Politik der SIGNA und für eine Rettung des Blow Up, die es bisher in Bonn gegeben hat. Mit 750+ Teilnehmerinnen. Am kommenden Mittwoch, 25.5.2016. Wie in der letzten Woche wieder in der Rathausgasse. Von 18:00-21:00Uhr.
Wir wollen den öffentlichen Druck auf den Konzern erhöhen, seine agressive Entmietungsstrategie im Viktoriaviertel sofort zu beenden. Und wir fordern eine Perspektive für die verbliebenen Ladenmieter der Signa im Viertel und das Blow Up für mindestens 2 Jahre. Denn in den kommenden zwei Jahren sind wir, sind die Bürgerinnen und Bürger in der vom Stadtrat beschlossenen Bürgerwerkstatt gefragt, unsere Vorstellungen zur Zukunft des Viktoriaviertels zu äußern. Und bis dahin wird definitiv im Viktoriaviertel nicht geplant und nicht gebaut. Weil die Bürgerbeteiligung ergebnisoffen ist. Und weil es neben der SIGNA-Shopping-Mall unendlich viele alternative Entwicklungsmöglichkeiten des Viktoriaviertels gibt, die das Viertel weiterentwickeln, statt es zu zerstören! Und deshalb gibt es auch keinen Grund für die aktuellen, willkürliche Entmietungen durch die Signa zum Schaden der Stadt und ihrer Menschen, mit der der Konzern versucht, Fakten zu schaffen, um seine Mall-Pläne im zweiten Anlauf durchzusetzen.
Aber das Kalkül des Immobilienkonzerns aus München unter ihrem wegen Korruption rechtskräftig verurteilten öffentlichen Kopf René Benko ist schlicht und vielfach erprobt: Man spielt auf Zeit und setzt auf ein Erlahmen des zivilgesellschaftlichen Protests. Und man produziert Leerstand, lässt seine Immobilien verwahrlosen, zerstört gewachsene soziale und gewerbliche Strukturen durch willkürliche Entmietungen. Mit dem "großzügigen" Angebot zur Flüchtlingsunterbringung für 1(!) Jahr an die Stadt treibt man das perfide Spiel mit den Stimmungen der Bürgerinnen und Bürger auf die Spitze und instrumentalisiert selbst die Not von Flüchtlingen für die kalte Duchsetzung seiner Profitinteressen. Schäbig!
Aber was der Signa soeben in Bozen gelungen ist, wird der Signa in Bonn nicht gelingen. Dafür stand, steht und wird auch in Zukunft Viva Viktoria! stehen. Und dafür standen und stehen Sie mit ihren Unterschriften und Ihrem Engagement beim Bürgerbegehren Viva Viktoria!. Und jetzt wieder als aktive Unterstützerinnen der Initiative beim Widerstand gegen die Leerstands-Politik der SIGNA und bei der Rettung des Blow Up! - eines einzigartigen und unersetzlichen Bestandteils eines bunten und vielfältigen Bonner Nachtlebens!
Unser Protest gegen den Konzern und seine Leerstands-Politik wird in den kommenden Wochen wachsen. Daran arbeiten wir täglich. Und erhöhen mit viel Kreativität, Engagement und Ihrer Beteiligung jetzt den öffentlichen Druck. Dabei werden wir mittlerweile aus unterschiedlichsten Richtungen unterstützt: So plädiert der städtebauliche Gestaltungsbeirat für eine Zukunft des Viktoriaviertels OHNE Signa (LINK), hält die LIZ seit mehr als einer Woche Büroräume der Signa im Viktoriaviertel besetzt (LINK) und fordern DIE LINKEN die Stadtverwaltung auf, ihren Einfluss auf den im Bürgerbegehren an den Bonner Bürgerinnen und Bürgern gescheiterterten Alt-Investor jetzt geltend zu machen und der Signa ihre Grenzen aufzuzeigen (LINK).
Ganz besonders freuen wir uns, dass am kommenden Mittwoch nach den "Bonnzen" eine der derzeit wohl angesagtesten Bonner Bands "Die Blümchenknicker" (LINK) unsere Demonstration mit ihrem Sound bereichern. Wir haben einen Gast aus Bozen am Mikrophon, der uns aus erster Hand über das (leider erfolgreiche) Vorgehen der Signa bei der Durchsetzung ihrer Projekte an anderer Stelle berichtet. Wir werden eine VertreterIn der Ermekeilinitiative zu Wort kommen lassen, die derzeit auf dem Ermekeilgelände ebenfalls von Kündigung und Entmietung (LINK) bedoht sind. Und sollten die Hausbesetzer im Signa-Gebäude am MIttwoch noch nicht von der SIGNA geräumt sein, werden wir auch eine VertreterIn der LIZ zu Wort kommen lassen.
Unsere vier Bitten an Sie:
1. Kommen Sie selbst am Mittwoch um 18.00 Uhr auf die Rathausgasse - und motivieren Ihre PartnerIn, einen Freund oder eine Freundin, mitzukommen!
2. Leiten Sie diesen Newsletter JETZT in Ihrem persönlichen Bekanntenkreis oder Netzewerk weiter!
3. Kündigen Sie -wenn Sie bei Facebook sind- Ihr Kommen noch heute bei Facebook an!
4. Und tragen Sie als Zeichen Ihrer Solidarität bei der Kundgebung etwas Rotes, Gelbes, Oragenes...
Die öffentliche Wirkung unseres Widerstands gegen die Machenschaften des im Viktoriaviertel gescheiterten Investor und seine Abrisspläne wächst mit jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin, der oder die am Mittwoch dabei ist. Zeigen wir also gemeinsam der SIGNA, dass wir mit Ihrer Leerstands-Politik nicht einverstanden sind. Genau so wenig, wie wir im letzten Jahr ihre ShoppingMall-Pläne gutgeheißen haben. Und was der Konzern zu erwarten hat, wenn er so weitermacht, wie bisher.
Rettet das Blow Up - jetzt!
2. Mittwochsdemonstration
Mittwoch, 25.5.2016
Rathausgasse Bonn
18.00 - 21.00 Uhr
SIGNA-Leerstandspolitik sofort beenden!
Blow Up retten - jetzt!
Bonn ist unsere Stadt!
Viva Viktoria!
Viva Blow Up!
Axel Bergfeld + Bernd Eder
kontakt@viva-viktoria.de
www.viva-viktoria.de
Demofoto von Andreas Rüther